Betreibungsregisterauszug online bestellen für
6900 Lugano
Zuständiges Betreibungsamt
Ufficio di esecuzione, LuganoVia Bossi 2A
6901 Lugano
Kontakt
Email: di-ue@ti.chTelefon: +41 91 816 63 00
Mehr Details zum Betreibungsamt
Betreibungsauszug in 3 Minuten online bestellen
Innerhalb von 24h per E-Mail erhalten
*90% der Bestellungen werden in weniger als 24h versendet (Werktags).
Jetzt bei eamt.ch bestellen
Antworten auf Ihre Fragen zu eamt.ch
Ist der digitale Betreibungsregisterauszug rechtsgültig?
Die digitale Signatur auf dem Betreibungsregisterauszug hat durch die Einführung des eSchKG Standards den gestrigen Stempel vom zuständigen Amt abgelöst. Die Gültigkeit der Signatur bleibt dieselbe.
Die digitale Signatur des Betreibungsamtes ist eine qualifizierte elektronische Signatur. Die Signatur ist einer eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt.
Sie können den Betreibungsregisterauszug jederzeit auf www.validator.ch überprüfen lassen.
(Die genaue Anleitung erhalten Sie zusammen mit Ihrem Betreibungsregisterauszug per Email)
Ist eAmt ein Betreibungsamt?
Nein, wir sind kein Betreibungsamt.
Wir sind eine Dienstleistungsplattform, welche die Bestellung des Betreibungsregisterauszuges für alle Betreibungsämter in der Schweiz vereinheitlicht. Sie können über unsere Seite direkt für sämtliche Wohnorte (der letzten 5 Jahre) schnell und einfach bestellen.
Jede politische Wohngemeinde hat ihr eigenes Betreibungsamt, resp. Betreibungskreis. (schweizweit gibt es über 400 Betreibungsämter,-kreise)
Sind in meinem Betreibungsregisterauszug sämtliche Schulden in der Schweiz aufgelistet?
Der Betreibungsregisterauszug erteilt keine schweizweite Betreibungsauskunft, sondern lediglich vom angefragten Wohnort.
Beispiel: Das heisst, wenn Sie einen Auszug der letzten 5 Jahre vorweisen müssen und in den letzten 5 Jahre in 3 verschiedenen Gemeinden gelebt haben, müssten Sie gesamthaft 3 Betreibungsregisterauszüge bestellen. (Für jeden Wohnort eines)
Verfügt eAmt über Büros?
Wir sind ein digitales und virtuelles Unternehmen, in der aktuellen Phase benötigen wir keine Büros.
Was ist ein Betreibungsregisterauszug?
Im Betreibungsregisterauszug werden sämtliche Schuldbetreibungen, Pfändungen sowie Verlustscheine dokumentiert, welche in der Vergangenheit (letzten 5 Jahren) bis zum heutigen Tag eingegangen sind. Der Auszug gibt Auskunft darüber, ob eine Betreibung bestritten, bezahlt oder es zu einer Pfändung/ Verlustschein gekommen ist. Der Auszug umfasst jeweils 1 Wohnort der Person, resp. der Hauptsitz der Firma.
Welche Vorteile bietet Ihnen eine Bestellung über eAmt?
- Sie sind unabhängig von den Öffnungszeiten Ihres Betreibungsamtes
- Nachhaltig. Sie müssen keine Antragsformulare oder ID-/Passkopien drucken
- Wir suchen und finden für Sie ihr zuständiges Betreibungsamt
- Prozesse werden digitalisiert
- Persönlicher Support unseres Teams
- Innerhalb von 3 Minuten erledigt, bequem von zu Hause aus, auf dem Weg oder aus Ihrem Büro
Welches Ziel verfolgt eAmt für seine Kunden?
Zeit soll optimaler benutzt werden. Betreibungsregisterauszüge werden digital zugestellt (per Email). eAmt.ch ist ein Schweizer Startup welches die Vision verfolgt, eine physische Anwesenheit bei verschiedenen Ämter mittels digitalen Lösungen zu reduzieren und somit den Zugang zu notwendigen Dokumenten oder Informationen zu erleichtern.
Wozu benötigt man einen Betreibungsregisterauszug?
Oft wird bei folgenden Angelegenheiten ein Betreibungsregisterauszug gewünscht:
- Stellensuche
- Wohnungssuche
- Kreditanträge
- Kreditkartenanträge
- Antrag für eine Hypothek
- Grössere Bestellungen auf Rechnung
- Autoleasing
Rechtlich besteht auf Seiten der Person oder Firma gegenüber einem Vermieter aber keine Pflicht, einen Betreibungsauszug vorzulegen, denn mit dem Interessensnachweis zu einer Wohnung kann der Vermieter selbst einen Betreibungsauszug vom letzten Wohnort anfordern.
Es wird dennoch empfohlen, einer Bewerbung einen Betreibungsauszug beizulegen.
Grundlagen & Allgemeine Informationen
Ist der digitale Betreibungsregisterauszug rechtsgültig?
Ja, der Auszug ist qualifiziert elektronisch signiert und gemäss eSchKG rechtlich gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift. Die Signatur lässt sich jederzeit über validator.ch überprüfen.
Ist eAmt ein offizielles Betreibungsamt?
Nein, eAmt ist keine Behörde, sondern eine private Dienstleistungsplattform, die Bestellungen bei offiziellen Ämtern digital abwickelt.
Was kostet ein Betreibungsregisterauszug über eAmt.ch?
Die Kosten betragen ab CHF 18.–, abhängig von Amtsgebühr, Porto und digitalen Zusatzleistungen. Der Preis ist transparent aufgeschlüsselt.
Welche Vorteile bietet eine Bestellung über eAmt.ch?
Mit eAmt.ch bestellen Sie Ihren Auszug in nur 3 Minuten – digital, ohne Papierkram, rechtssicher, mehrfach verwendbar und in über 90 % der Fälle werktags innerhalb von 24 Stunden per E-Mail zugestellt.
Welchen Zeitraum deckt ein Betreibungsregisterauszug ab?
Der Auszug umfasst alle nicht gelöschten Betreibungen der letzten fünf Jahre – unabhängig vom aktuellen Status.
Bestellung & Berechtigung
Wer kann einen Betreibungsregisterauszug bestellen?
Jede Person kann einen Auszug über sich selbst bestellen. Für Auszüge über Dritte ist eine Vollmacht oder ein nachgewiesenes berechtigtes Interesse erforderlich.
Wie bestelle ich einen Betreibungsregisterauszug?
Online über eAmt.ch in wenigen Minuten oder direkt beim zuständigen Betreibungsamt – digital per Formular oder vor Ort am Schalter.
Wie kann ich den Auszug einer anderen Person bestellen?
Dies ist mit einer unterschriebenen Vollmacht und einer Ausweiskopie der betreffenden Person oder mit einem Nachweis eines legitimen Interesses (z. B. Mietvertrag, Schuldanerkennung) grundsätzlich möglich – allerdings nur direkt beim zuständigen Betreibungsamt.
Über unsere Plattform eAmt.ch ist das nicht möglich. Wir bieten diese Option nicht an. Bestellungen sind nur für die eigene Person oder die eigene Firma erlaubt.
Gläubiger / Schuldner – Rechte & Handlungen
Kann ein Schuldner selbst eine Betreibung löschen lassen?
Nicht direkt – aber er kann mit dem Gläubiger eine Einigung treffen. Dieser kann dann die Betreibung zurückziehen.
Kann ich beantragen, dass erledigte Betreibungen nicht im Auszug erscheinen?
Ja. Du kannst dies beim Betreibungsamt beantragen. Die Behörde informiert über Voraussetzungen und Gebühren für diesen Antrag.
Welche Formulare benötigt man für einen Rückzug?
Das Betreibungsamt stellt ein entsprechendes Rückzugsformular zur Verfügung, das vollständig ausgefüllt eingereicht werden muss.
Wie kann ein Gläubiger eine Betreibung zurückziehen?
Ein Gläubiger kann eine Betreibung jederzeit zurückziehen – entweder vorübergehend oder endgültig.
Wie kann ich einen Eintrag im Betreibungsregister löschen lassen?
Du kannst deine Gläubiger um Rückzug bitten oder einen Antrag beim Betreibungsamt stellen. Bei Einigung oder ungerechtfertigten Einträgen kann das Amt löschen.
Fristen & Gültigkeit
Wann wird ein Betreibungsregisterauszug verlangt?
Ein Auszug wird häufig für Mietbewerbungen, Kreditanträge, Leasingverträge oder Einbürgerungsverfahren benötigt – als Nachweis der finanziellen Zuverlässigkeit.
Wie lange bleibt eine Betreibung im Register sichtbar?
Einträge bleiben bis zu fünf Jahre nach Abschluss der Betreibung im Register sichtbar und werden danach automatisch gelöscht.
Ablauf von Betreibungen & rechtliche Begriffe
Was bedeutet der endgültige Rückzug einer Betreibung?
Beim endgültigen Rückzug wird die Betreibung vollständig gelöscht und erscheint nicht im Betreibungsregisterauszug des Schuldners.
Was bedeutet ein vorübergehender Rückzug der Betreibung?
Der Gläubiger verzichtet zeitweise auf die Fortsetzung der Betreibung, z. B. bei einer Ratenzahlungsvereinbarung. Das Verfahren kann reaktiviert werden.
Was ist die Betreibung auf Konkurs?
Juristische Personen und im Handelsregister eingetragene Firmen unterliegen der Betreibung auf Konkurs – anstelle der Pfändung.
Was ist ein Betreibungsbegehren?
Das Betreibungsbegehren ist der Antrag des Gläubigers beim Betreibungsamt zur Einleitung einer Betreibung – es enthält Angaben zur Forderung und zum Schuldner.
Was ist ein Fortsetzungsbegehren?
Wenn kein gültiger Rechtsvorschlag mehr besteht, kann der Gläubiger frühestens nach 20 Tagen die Fortsetzung der Betreibung beantragen.
Was ist ein Rechtsvorschlag?
Ein Schuldner kann innerhalb von 10 Tagen nach Zustellung des Zahlungsbefehls Rechtsvorschlag erheben, um die Betreibung vorläufig zu stoppen.
Was ist ein Verlustschein?
Ein Verlustschein wird ausgestellt, wenn eine Forderung nicht vollständig gedeckt werden konnte. Er bleibt 20 Jahre lang gültig und kann für eine neue Betreibung verwendet werden.
Was ist ein Verwertungsbegehren?
Damit beantragt der Gläubiger die Verwertung gepfändeter Güter – meist durch öffentliche Versteigerung – zur Begleichung seiner Forderung.
Was ist ein Zahlungsbefehl?
Der Zahlungsbefehl ist die amtliche Aufforderung an den Schuldner, eine offene Forderung innert 20 Tagen zu begleichen oder Rechtsvorschlag zu erheben.
Was passiert bei einer Pfändung?
Das Betreibungsamt beschlagnahmt pfändbare Vermögenswerte oder Einkommen des Schuldners und erstellt eine Pfändungsurkunde.
Wie kann ein Rechtsvorschlag aufgehoben werden?
Durch ein Gericht: entweder im summarischen Verfahren (provisorische oder definitive Rechtsöffnung) oder im ordentlichen Zivilprozess.
Pfändung & Unpfändbarkeit
Was ist unpfändbar?
Unpfändbar sind u. a. AHV/IV-Renten, berufliches Vorsorgeguthaben, Haustiere, Hausrat, Kultgegenstände und das Existenzminimum.
Betreibungsauszug online bei Ufficio di esecuzione, Lugano bestellen
Bestellen Sie online, einfach und schnell einen Betreibungsauszug online für eine Adresse in 6802 Rivera, 6804 Bironico, 6803 Camignolo, 6807 Taverne, 6808 Torricella, 6815 Melide, 6809 Medeglia, 6805 Mezzovico, 6806 Sigirino, 6823 Pugerna, 6900 Lugano, 6913 Carabbia, 6915 Pambio-Noranco, 6916 Grancia, 6917 Barbengo, 6919 Carabietta, 6921 Vico Morcote, 6928 Manno, 6929 Gravesano, 6930 Bedano, 6939 Arosio-Mugena, 6938 Vezio, 6937 Breno, 6949 Comano, 6979 Brè sopra Lugano, 6912 Pazzallo, 6914 Carona, 6918 Figino, 6922 Morcote, 6924 Sorengo, 6925 Gentilino, 6926 Montagnola, 6927 Agra, 6932 Breganzona, 6933 Muzzano, 6934 Bioggio, 6935 Bosco Luganese, 6936 Cademario, 6942 Savosa, 6943 Vezia, 6948 Porza, 6950 Tesserete, 6944 Cureglia, 6945 Origlio, 6946 Ponte Capriasca, 6947 Vaglio, 6954 Sala Capriasca, 6953 Lugaggia, 6951 Insone, 6956 Lopagno, 6957 Roveredo TI, 6958 Bidogno, 6955 Cagiallo, 6959 Maglio di Colla, 6952 Canobbio, 6962 Viganello, 6963 Pregassona, 6964 Davesco-Soragno, 6965 Cadro, 6966 Villa Luganese, 6967 Dino, 6968 Sonvico, 6974 Aldesago, 6976 Castagnola, 6977 Ruvigliana, 6978 Gandria, 6990 Cassina d'Agno, 6991 Neggio, 6992 Vernate, 6993 Iseo, 6994 Aranno, 6981 Bedigliora, 6980 Castelrotto, 6999 Astano, 6986 Novaggio, 6989 Purasca, 6997 Sessa, 6982 Agno, 6983 Magliaso, 6984 Pura, 6987 Caslano, 6988 Ponte Tresa, 6814 Lamone-Cadempino, 6995 Madonna del Piano, 6960 Odogno, 6998 Monteggio.Sie suchen den Betreibungsauszug eines anderen Betreibungsamtes anstatt vom Ufficio di esecuzione, Lugano?
Andere Personen bestellten einen Betreibungsauszug beim Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld (8500 Frauenfeld), Betreibungsamt Bezirk Weinfelden Aussenstelle Bischofszell (9220 Bischofszell), Betreibungsamt Bezirk Arbon (8590 Romanshorn), Betreibungsamt Bezirk Münchwilen (9542 Münchwilen), Betreibungsamt Bezirk Weinfelden (8570 Weinfelden), Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld Aussenstelle Steckborn (8266 Steckborn), Ufficio di esecuzione, Bellinzona (6501 Bellinzona), Ufficio di esecuzione, Blenio (6716 Acquarossa), Ufficio di esecuzione, Leventina (6760 Faido), Ufficio di esecuzione, Locarno (6601 Locarno)Bei weiteren Fragen helfen wir gerne weiter.
Kontaktieren Sie unseren Support. Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie via Email oder in unserem Hilfebereich.